3DELUXE
Menu

#WTP HOUSE, MANHATTAN.
Smart Building mit Dachbiotop

Ein keilförmiger Dachaufbau mit begrüntem Dach mitten in der Stadt. Die Glasfassade ist grün.
Eine Fotocollage die Manhattan mit begrünten Dächern zeigt.
Darstellung des Konzepts. Ziel ist irgendwann alle Dächer in der Stadt zu begrünen.
Darstellung der Innenraumbildung durch das einseitige Anheben der Grünfläche.
Die Terrassierung des Dachs ist aus der Vogelperspektive zu sehen. Die einzelnen Terrassen sind unterschiedlich geschwungen.
Die Terrassierung des Dachs ist aus der Vogelperspektive zu sehen. Die einzelnen Terrassen sind unterschiedlich geschwungen.
Seitenansicht des Gebäudes. Das Dach erhebt sich zur rechten Seite in die Höhe. Darunter entsteht Innenraum.
Darstellung des Gebäudeaufbaus. Die Gesamtfläche besteht zu 40% aus Innenraum und 60% aus Grünfläche.
Ein keilförmiger Dachaufbau mit begrüntem Dach mitten in der Stadt. Die Glasfassade ist grün.
Eine Variante der Fassade mit Ranknetzen zur Fassadenbegrünung.
Darstellung der Zonierung des Dachs von oben.
Auf dem Dach arbeiten Leute in dem öffentlichen Gemüsegarten. Ein Sonnensegel mit Solarzellen ist teilweise darüber gespannt.
Auf Sitzstufen sitzen Personen und hören einem Vortrag zu.
Die Dachterrasse ist ein Biotop für Insekten. Es gibt Bienenwaben und blühende Pflanzen.
Familien verbringen ihre Zeit im hohen Gras auf dem Dach.
Vom Fuß des Daches ist die Terrassierung zu sehen, durch die das Dach eine Steigung bekommt.
Auf dem terrassierten Dachgarten entspannen sich Menschen.
Im Innenraum ist ein System aus Holzstützen zu sehen. Dazwischen arbeiten Menschen mit ihren Laptops an Sitzsäcke gelehnt. Am Rand sind Grünflächen angelegt.
Im Innenraum steht eine Wendeltreppe, drumherum steht ein raumhohes Aquarium.
Ein Café im Innenraum. Zwischen den Holzstützen halten sich Leute auf.
Darstellung der nachhaltigen Materialien und ihrer Funktionen, aus denen das Gebäude gebaut ist.
Skizze zur natürlichen Klimatisierung des Gebäudes.

Grünes & sozial interaktives Rooftop

Eine der spannenden Herausforderungen unserer Zeit ist die Umwandlung unserer Städte in menschenfreundliche, klimaresiliente und möglichst CO²-neutrale Orte. Wie müssen Städte sich verändern, um krisenfester, nachhaltiger und zugleich lebenswerter zu werden? Architektur und Stadtplanung spielen beim Wunsch nach positiver Veränderung eine wesentliche Rolle.

3deluxe entwickelte im Auftrag der New Yorker Organisation #WeThePlanet ein Gebäudekonzept, das viele konkrete Ideen zur Neugestaltung unserer Städte auslotet. Im Rahmen des Earth Day Summits 2021 haben die Gründer von #WeThePlanet (#WTP), Kunal Sood und Laura Muranaka, ihre von 3deluxe konzeptionierten Pläne für ihr Firmengebäude in Manhattan vorgestellt.

Mehr lesen

Das Biotop erweitert den innerstädtischen Lebensraum nicht nur für Menschen, sondern auch für Vögel, Insekten und verschiedene Pflanzenarten und fördert so die Biodiversität. Gleichzeitig speichert das Biotop Regenwasser und gibt an heißen Tagen Feuchtigkeit an die Umgebung ab, absorbiert Feinstaubpartikel, wandelt CO² in Sauerstoff und erhöht die Luftqualität. Das Innere des Gebäudes wird durch den Dachgarten gegen Kälte und Hitze isoliert und reduziert den Energieverbrauch. Das Gebäude gleicht einem lebendigen Organismus mit einem vielfältigen positiven Effekt auf seine Umgebung.

Ein sozial interaktives Gebäude

Das grüne Dachbiotop wird ein halböffentlicher Raum werden, der die Umgebung miteinbezieht: Menschen aus der Nachbarschaft können den Dachgarten zum Urban Gardening und zur Bienenzucht nutzen, Schulen und Kindergärten können hier Naturerlebnis und Wissen vermitteln, außerdem können kulturelle Veranstaltungen, Lesungen, Vorträge können open air und klimafreundlich abgehalten werden. Im Gegenzug kümmert sich die Nachbarschaft um Instandhaltung und Pflege des Biotops.

TypOffice Building
Jahr2022
StandortManhattan. NYC
StatusIn Bearbeitung
Kunde#WeThePlanet
AwardGreen Good Design 2022
ZWEI IN EINEM: SMARTE FIRMENZENTRALE & ÖFFENTLICHES BIOTOP
Darstellung des Konzepts. Ziel ist irgendwann alle Dächer in der Stadt zu begrünen.
Auf dem Dach arbeiten Leute in dem öffentlichen Gemüsegarten. Ein Sonnensegel mit Solarzellen ist teilweise darüber gespannt.
ARCHE FÜR ALLE: GRÜNE ERFAHRUNGSRÄUME UND NEUE LEBENSQUALITÄT

»Nach dem Modell eines schwimmenden Campus hat das Team nun ein weiteres, spannendes Projekt für "We the Planet" entworfen: Ein Firmengebäude, das ein natürliches Biotop über Manhattan setzt und ein Bündel hilfreicher technologischer Lösungen ins Spiel bringt.«

KURIER.AT – 24.06.2021

Ein keilförmiger Dachaufbau mit begrüntem Dach mitten in der Stadt. Die Glasfassade ist grün.
50-50-PRINZIP: 50% FLÄCHE FÜR SMARTE OFFICE TECHNOLOGY & ENERGIEGEWINNUNG BEIM ARBEITEN UNTER + 50% FLÄCHE FÜR NATUR UND EINE SOZIAL INTERAKTIVE UMGEBUNG

GREEN URBAN DENSIFICATION:
IT´S THE ROOFTOPS, STUPID!

Den Dächern von Gebäuden wurde bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt, obwohl sie bei näherer Betrachtung einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung unserer Kohlenstoffbilanz und unseres Stadtklimas insgesamt leisten können. Eine umfassende Begrünung der bisher weitgehend vernachlässigten Dachflächen würde einen enormen Beitrag zur Klimaregulierung in unseren überhitzten Städten leisten, den Energieaufwand senken und die Luftqualität erheblich verbessern.

Darüber hinaus würden neue, naturnahe innerstädtische Biotope entstehen, die nicht nur die Artenvielfalt fördern, sondern auch den Stadtbewohnern neue Erfahrungsräume für alle Sinne und eine höhere Lebensqualität bieten. Die Arche besetzt diese städtische Brachfläche: Auf dem Flachdach eines bestehenden New Yorker Gebäudes gelegen, verdichtet das #WTP-Gebäude auf intelligente Weise das urbane Umfeld und vermeidet zusätzliche Bodenversiegelung.

Die Terrassierung des Dachs ist aus der Vogelperspektive zu sehen. Die einzelnen Terrassen sind unterschiedlich geschwungen.
GRÜNE VERDICHTUNG: DACHFLÄCHE ALS INTELLIGENTE OASE ÜBER DER METROPOLE
Darstellung der Innenraumbildung durch das einseitige Anheben der Grünfläche.
SO WERDEN STÄDTE GRÜN: TERRASSIERTE DÄCHER ALS PUBLIC SPACE MIT INNENGELEGENEM NUTZRAUM

»Let’s reimagine the urban jungle as a true jungle, in the world’s most extraordinary cities.«

KUNAL SOOD – CO-FOUNDER #WETHEPLANET

Auf Sitzstufen sitzen Personen und hören einem Vortrag zu.
KULTUR INKLUSIVE: HALBÖFFENTLICHER RAUM FÜR DIE UMBEGUNG, Z. B. FÜR LESUNGEN ODER ANDERE KULTUREVENTS
Vom Fuß des Daches ist die Terrassierung zu sehen, durch die das Dach eine Steigung bekommt.
RUNDUMBLICK AUS DEM GRÜNEN: FREIRAUM UND ERHOLUNG FÜR ALLE GENERATIONEN
Auf dem terrassierten Dachgarten entspannen sich Menschen.
VOM URBAN GARDENING ÜBER BIENENZUCHT UND PICKNICK AM WASSER – ZUM BEISPIEL FÜR FAMILIEN, KINDERGÄRTEN, KOLLEGEN, ANWOHNER & BESUCHER

Natur und Technologie sind der Impulsgeber des Designs

Die Idee des Gebäudes folgt dem 50/50 Prinzip von 3deluxe: jedes Bauvorhaben sollte 50% für die Natur reservieren. In diesem Fall ist es ein üppiges Naturbiotop auf dem Dach, das die gleiche Grundfläche belegt wie der vom Menschen genutzte Innenraum. Die einfache Gebäudeform entspricht dem Bild eines ansteigenden Hügels. Dieser rein landschaftliche Architekturansatz bietet die Möglichkeit unter dem Hügel die nutzbaren Innenräume zu verorten.

Die Seiten sind großzügig verglast, nicht nur um eine angenehme Innenraumqualität zu erhalten, sondern auch, um eine größtmögliche sensitive Fläche für intelligente Technologien zur Energiegewinnung und Verbrauchsreduzierung zu integrieren: Transparente Photovoltaik, eyrise®-Smartglass, Algenbioreaktoren oder Solarfolie aus recyceltem Essensabfall und vieles mehr. Das Gebäudeprojekt soll Showcase für innovative Technologien werden, die in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur CO²-neutralen Stadt liefern können.

Darstellung des Gebäudeaufbaus. Die Gesamtfläche besteht zu 40% aus Innenraum und 60% aus Grünfläche.
Personen stehen vor dem Aquarium.
Im Innenraum ist ein System aus Holzstützen zu sehen. Dazwischen arbeiten Menschen mit ihren Laptops an Sitzsäcke gelehnt. Am Rand sind Grünflächen angelegt.

Die Nutzung: eine Kommunikationsplattform und ein Members Club

Der Innenraum bietet ideale Möglichkeiten für die #WeThePlanet Organisation: Konferenzen, Summits, Workshops und Ausstellungen zu den Themen Klimaschutz, Naturschutz, Soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Inklusion etc. können in den multifunktional nutzbaren Räumen abgehalten werden.

Das große Network von #WTP, bestehend aus bekannten Medienschaffenden, Wissenschaftlern, Unternehmern, Künstlern, Politikern, Astronauten, Ärzten, Schriftstellern, Aktivisten und Influencern wird mit dem im Gebäude verorteten #WTP Members Club eine neue räumliche Verortung erhalten: ein moderner urbaner Information Hub mitten in Manhattan, der zum smarten Think Tank für innovative Impulse zur Verbesserung der globalen Lebensbedingungen wird.

Ein Café im Innenraum. Zwischen den Holzstützen halten sich Leute auf.

»This building project is a socially interactive house that involves the environment. At the same time, it aims to show what kind of innovative technologies can play an important role in the carbon-neutral city in the future.«

JURY OF THE GREEN GOOD DESIGN AWARD, 2022

Eine Fotocollage die Manhattan mit begrünten Dächern zeigt.
EIN GEBÄUDE WIE EIN LEBENDER ORGANISMUS, DAS SEINE UMGEBUNG IN VIELERLEI HINSICHT POSITIV BEEINFLUSST

Related projects

H2-OFFICE-TOWER – Holzhochhaus mit Dachgarten, Photovoltaik // Office Park Rheinufer, Wiesbaden // Konzeptionsphase

#WTP CAMPUS – Floating Architecture Concept für die New Yorker NGO #WeThePlanet

KAFFEE PARTNER HEADQUARTERS – Firmenzentrale mit Logistikzentrum

Zurück zum Seitenanfang
3DELUXE ARCHITECTURE
      • Home
      • About
        • Architecture
        • Interior
        • History
        • People
        • Jobs
        • Awards
        • Books
        • Clients
      • Newsroom
        • Medienmitteilungen
        • Medienkontakt
        • Presse Login
    • KONTAKT
    • design systems d.s. GmbH
      Schwalbacher Str. 74
      65183 Wiesbaden

      architecture@3deluxe.de
      interior@3deluxe.de

      Tel +49-611-952205-0
      Fax +49-611-952205-22

Folge uns:
instagram-filled vimeo youtube facebook-square
Brand Design
Ocean
Datenschutz
Impressum